Jahreshauptversammlung 2023
Stützpunktwehr Süpplingen blickt zurück auf das vergangene Jahr / Wahlen zum stellv. Brandmeister sowie Ehrenortsbrandmeister und Ehrenmitglieder ernannt
Süpplingen-
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Süpplingen blickte Ortsbrandmeister Tobias Hurlbeck auf ein anspruchsvolles Jahr zurück.
Hurlbeck berichtete von 52 Einsätzen im Jahr 2022. Eine Anzahl die es in der Geschichte der Süpplinger Feuerwehr zwar schon gegeben hat, jedoch haben sich bei den Großereignissen die geleisteten Einsatzstunden der 40 aktiven Kameradinnen und Kameraden in 2022 sogar verdoppelt.
23 Brandeinsätze und 15 technische Hilfeleistungen, waren bei weiten nicht alles. Tragehilfen, Notfalltüröffnungen, Brandsicherheitswachen, Brandmeldeanlagen-Einläufe und vieles mehr stand auf der Liste des Ortsbrandmeister.
Dies bestätigten auch die Gruppenführer der Einsatzgruppen Jürgen Dickhuth und Jens Löffelmann.
Auch in diesem Jahr konnten wieder Kinder aus der Kinderfeuerwehr Süpplingen in die Jugendfeuerwehr überführt werden. Ein großer Dank gilt Nikolaus Pladwig und Nicole Dickhuth für ihr Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr, denn nur durch diesen Schritt können wir langfristig die Zahlen der aktiven Einsatzkräfte aufrechterhalten, so Hurlbeck.
Auch im Jahr 2022 haben wir es geschafft die Ausrüstung zukunftsorientiert anzupassen und zu verbessern. So konnte 2022 endlich das Problem der fehlenden Lagerfläche im Feuerwehrhaus durch einen Lager Container geklärt werden. Aber auch viele kleinere Beschaffungen wurden getätigt, wie z.B. ein Hochdrucklöscher.
Er betonte, dass es auch weiterhin notwendig sei, die Entwicklung der Feuerwehr an die wachsenden Anforderungen in der Gemeinde – unter anderem durch Neubaugebiete, Strukturwandel im Ortskern und Umnutzung von Gewerbeflächen anzupassen.
Ein großes Lob ging in Richtung Rat und Verwaltung, „es ist schön zu sehen, dass die Zusammenarbeit nahezu reibungslos funktioniere und wir dieses Jahr gemeinsam die nächsten Schritte zum Anbau an dem bestehenden Feuerwehrhaus realisieren wollen.“, so Hurlbeck.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl zum stellv. Ortsbrandmeister. 6 Jahre stand der Kamerad Frank Hilgner als stellv. Ortsbrandmeister der Süpplinger Wehr mit Rat und Tat zur Seite, nun endet das Ehrenbeamtenverhältnis. Zukünftig wird nun Florian Reimann, welcher einstimmig von der Versammlung gewählt wurde, diese Aufgabe war nehmen.
Im zweiten Teil der Jahreshauptversammlung wurde der Schwerpunkt in den Bereich der Ehrungen und Beförderungen gelegt. So wurden die Kameraden Jan Harnack zum Feuerwehrmann, Carina und Viktoria Abram sowie Sandra Sputh zur Oberfeuerwehrfrau, Christian Sputh zum Löschmeister und Florian Reimann zum Oberlöschmeister befördert.
Die Kameraden Fabian Meinecke, Frank Krickmeyer, Christan Becker und Christian Möllering wurden für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Auch zwei neue Ehrenmitglieder konnte Ortsbrandmeister Hurlbeck ernennen, Lothar Abram, sowie Gerhard Hurlbeck wurden mit Wirkung von 14. Januar 2023 zu Ehrenmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Süpplingen ernannt.
Eine besondere Ehre wurde dem Kameraden Gerhard Hurlbeck zu Teil, in Absprache des SG Rates zeichnete Samtgemeinde Bürgermeister Andreas Kühne den Oberbrandmeister Gerhard Hurlbeck zum Ehrenortsbrandmeister der Feuerwehr Süpplingen aus.
(Foto: Feuerwehr Süpplingen)
von links nach rechts:
SG Bürgermeister A. Kühne, Ortsbrandmeister T. Hurlbeck, Chr. Möllering, V. Abram, neuer stellv. Ortsbrandmeister F. Reimann, J. Harnack, Chr. Becker, Ehrenortsbrandmeister G. Hurlbeck, F. Meinecke, C. Abram, F. Krickmeyer, S. Sputh, Chr. Sputh, stellv. Ortsbrandmeister F. Hilgner.